
Svenja Isabella Kallweit
Die junge Sopranistin Svenja Isabella Kallweit wurde in Deutschland geboren und schloss im Jahr 2017 ihr Bachelorstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Claudia
Visca ab, an der sie nun auch einen Masterstudiengang absolviert. In der aktuellen Spielzeit gehört sie dem Operstudio des Landestheater Linz an, wo sie in der vergangen und der laufenden Spielzeit unter
anderem Rollen wie wie Falke und Hüter der Schwelle des Tempels (Strauss: Die Frau ohne Schatten), Vierte Magd (Strauss: Elektra), Nadja (Beer: Polnische Hochzeit) und Female Chorus (Britten: The Rape of Lucretia) zu hören war. Im Januar 2020 wirkte sie in der Uraufführung von Peter Androsch‘ Die Schule oder das Alphabet der Welt als Sopran I mit.
Sie wurde mit mehreren ersten Bundespreisen beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ ausgezeichnet. Zudem erhielt sie Sonderpreise der „Deutschen Stiftung Musikleben“, der „Walter und Charlotte Hamel Stiftung“ und des Bärenreiter Verlages und wurde durch ein Gerd Bucerius Stipendium der ZEIT gefördert. Eine Konzertreise in Kooperation mit der „Deutschen Stiftung Musikleben“ führte sie mit einem Soloprogramm durch Griechenland. Überdies gastierte sie mit Berlioz‘ Liederzyklus Les nuits d’été bei den Bergischen Symphonikern. Im Rahmen eines Wagner–Symposiums an der Wiener Staatsoper nahm sie an einem Meisterkurs mit Deborah Polaski teil.
Während ihres Studiums war sie im Schlosstheater Schönbrunn als Rosalinde (Strauss: Die Fledermaus), Tatjana (Tschaikowski: Eugen Onegin), Zweite Dame (Mozart: Die Zauberflöte) und Ernesto (Haydn: Il mondo della luna) und sowie in weiteren Produktionen als Fiordiligi (Mozart: Così fan tutte), Giorgetta (Puccini: Il tabarro) und als Cendrillon in einer Kinderfassung der gleichnamigen Oper von Jules Massenet zu hören. Ein Gastengagement führte sie als Ottilie (Benatzky: Im Weißen Rössl) zu den Schlossfestspielen Zwingenberg in Deutschland. Zudem trat sie in Konzerten u.a. in Frankreich, Griechenland, Polen und Italien auf.
Kalender
-
Hanna Glawari
Lehár: Die lustige Witwe
JENNERSDORF FESTIVALSOMMER
5., 7., 8., 11., 13.,
14., 15. AUGUST 2021 -
Sopran
Operettenrevue –
Freunde, das Leben ist lebenswertHERBSTTAGE BLINDENMARKT
9., 17., 24., 26. OKTOBER 2020 -
Blumenmädchen
(Absage wegen COVID-19)Wagner: Parsifal
Landestheater Linz
11., 18. April 2020
3., 10., 16., 21. Mai 2020
1., 11., 28. Juni 2020 -
Elisetta
Cimarosa: Il matrimonio segreto
Landestheater Linz
7., 10. März 2020
4. April 2020 -
Sopran 1
Androsch: Die Schule oder das Alphabet der Welt
(Uraufführung)Landestheater Linz
19., 23., 29. Januar 2020
4. Februar 2020 -
Female Chorus
Britten: The Rape of Lucretia
Landestheater Linz
21., 27. September 2019
2., 5., 12., 17. Oktober 2019 -
4. Magd
Strauss: Elektra
Landestheater Linz
19., 24. Januar 2019
6., 16., 21. Februar 2019
4., 21., 26. März 2019
11., 14., 26. April 2019