
Anita Giovanna Rosati
Die in Osttirol geborene Sopranistin Anita Giovanna Rosati ist in der Spielzeit 2023/24 Ensemblemitglied am Salzburger Landestheater, wo sie als Celia (Mozart: Lucio Silla), Sacerdotessa (Verdi: Aida) und Ice (MacRae: Anthropozän). Bei den Tagen der Akten Musik Herne ist sie im November 2023 in Bembos „Ercole amante“ zu hören. Beim Barockmusikfestival Potsdam gastierte sie kürzlich als Dorillo in Pasquinis Idalma.
In vergangen Spielzeiten war sie unter anderem Marie/Lily (Lang: Reigen) bei der Neuen Oper Wien zu hören. Diese Rolle verkörperte sie auch bei der Uraufführung bei den Bregenzer Festspielen 2019, wofür sie 2020 in der Kategorie “Beste weibliche Nebenrolle” für den österreichischen Musiktheaterpreis nominiert war.
Ebenfalls ist sie regelmäßiger Gast am Theater an der Wien, wo sie 2018 als Jemmy (Rossini: Guillaume Tell) unter Diego Matheuz debutierte. Ihr Debut im Wiener Musikverein gab sie im Dezember 2019 als Solistin in Händels Oratorium Israel in Egypt unter der Leitung von Antal Barnás. Im Sommer 2020 sang sie die Euridice (Offenbach: Orphée aux Enfers) in Waidhofen/Ybbs, einem der wenigen Festivals in Österreich, sie 2020 trotz der widrigen Umstände statt fanden. Mit dem Amore in Glucks „Orphee“ gab sie im Herbst 2021 ihr Debut an der Wiener Kammeroper. Ebenfalls 2021 sang sie den Dorillo in Pasquinis „L’Idalma“; ein Mitschnitt dieser selten gespielten Oper ist im Frühjahr 2023 auf CD erschienen.
Weitere Engagements beinhalten Minerva (Monteverdi: Il ritorno d’Ulisse in patria) und Taumännchen (Humperdinck: Hänsel und Gretel) am Theater Erfurt und Papagena (Mozart: Die Zauberflöte) am Deutschen Nationaltheater in Weimar. Weiters sang sie u.a. Partien wie Barbarina (Mozart: Le Nozze di Figaro), Sophie (Massenet: Werther), Sophie Scholl (Zimmermann: Weiße Rose). An der Philharmonie Luxemburg debütierte sie im Januar 2020.
Die laufende Spielzeit bringt u.a. ihre Rückkehr an die Philharmonie Luxemburg, ihr Debut beim Barockfestival Potsdam in einer Wiederaufnahme von ‚L’Idalma“ sowie regen Konzerttätigkeit, u.a. mit Pergolesis Staat Mater.
Anita Rosati studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei KS Edith Lienbacher. Sie war Teilnehmerin des Young Singers Project bei den Salzburger Festspielen 2017.
Kalender
-
Ice
MacRae: Anthropozän
Salzburger Landestheater
26., 29. Mai 2024
7., 11., 15. Juni 2024 -
Celia
Mozart: Lucio Silla
Salzburger Landestheater
20., 27. Januar 2024
4., 8., 20., 22. Februar 2024
6. März 2024
10. April 2024
8., 10., 31. Mai 2024
4., 13. Juni 2024 -
Sacerdotessa
Verdi: Aida
Salzburger Landestheater in der Felsenreitschule
4., 8., 14., 19., 23., 26. November 2023
1., 3. Dezember 2023 -
Jano
Janáček: Jenůfa
THEATER AN DER WIEN
16., 19., 21., 24.,
26., 28. FEBRUAR 2022 -
Papagena
Mozart: Die Zauberflöte
Opéra national de Lorraine
17., 19., 21., 23.,
26., 28. Dezember 2021 -
L’amour
Gluck: Orphée et Eurydice
THEATER AN DER WIEN
4., 10., 12., 17., 19., 21. OKTOBER 2021 -
Sopran
Pasquini: Idalma
INNSBRUCKER FESTWOCHEN
DER ALTEN MUSIK
6., 8., 10., 12., 14., 16. AUGUST 2021 -
Sopran
Dvořák: Messe D-Dur op. 86 für Soli, Chor und Orgel
Wiener Konzerthaus
28. September 2020 -
Leonore/Fidelio
Looking 4 Ludwig
Theater an der Wien
19., 22., 26., 27. September 2020 -
Euridice
Offenbach: Orphée aux Enfers
Eishalle Waidhofen/Ybbs
16., 18., 21., 23., 24., 26. Juli 2020